SKZ Nachwuchspreis in Würzburg verliehen

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Der Nachwuchspreis wird jedes Jahr für am SKZ durchgeführte, herausragende Abschlussarbeiten verliehen und ist mit 1.000 Euro dotiert – der diesjährige Preis ging an den 26-jährigen Michael Heilig für seine Masterarbeit zum Thema Thermographie von thermisch gefügten Kunststoffbauteilen.

Die 100 Gäste beim SKZ Netzwerk-Tag im Mai waren ein ideales Podium für die Verleihung des SKZ Nachwuchspreises. Diese zentrale Veranstaltung des SKZ-Netzwerks mit aktuell mehr als 350 Mitgliedern ist Plattform für den Austausch mit Experten aus allen Bereichen des Kunststoffsektors sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Institutsdirektor Prof. Dr. Martin Bastian lobte die Arbeit besonders wegen der wissenschaftlichen Darstellung der Ergebnisse mit nachvollziehbaren Schlussfolgerungen, für die Selbstständigkeit bei ihrer Durchführung und für die Qualität der Darstellung von Ergebnissen als hervorragende Basis für weitergehende Untersuchungen im Bereich Thermographie beim Schweißen von Kunststoffen.

Michael Heilig hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Funktionswerkstoffe studiert und seine Abschlussarbeit dann am SKZ durchgeführt. Die Masterarbeit „Untersuchung und Anwendung der Thermographie als Qualitätsmerkmal von thermisch gefügten Kunststoffbauteilen“ entstand im Rahmen eines öffentlich geförderten AiF-Projekts. Gegenstand dieses Forschungsvorhabens war es, ein robustes, schnelles sowie kostengünstiges Prüf- und Messsystem auf Basis der passiven Thermographie zur Kontrolle der Fügenahtqualität stoffschlüssiger Kunststoffverbindungen zu entwickeln. Ziel war es, bei Heizelementstumpfschweißungen und Ultraschallschweißungen eine Differenzierungsmöglichkeit zwischen Gut- und Schlechtschweißungen sowohl durch eingebrachte Fehler als auch Schweißparametervariationen zu finden und die Ergebnisse sowie Auswertemöglichkeiten in eine Software zu integrieren.

Unterstützung und Förderung des Kunststoff-Nachwuchses wird im SKZ Netzwerk groß geschrieben. „Die Verleihung des Nachwuchspreises ist dafür ein gelungenes Beispiel“, erklärt Prof. Bastian. „Die Stiftungsprofessur Polymere Funktionswerkstoffe an der Universität Würzburg, die Kooperationen im Kunststoffingenieur-Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, das Schülerlabor SKZ Lab sowie die Industriemeisterausbildung Kunststoff und Kautschuk in Kooperation mit der IHK Würzburg-Schweinfurt sind weitere Beispiele dieser, in der Kunststoff-Branche einmaligen, Nachwuchsförderung des Netzwerks“, so Bastian weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit ca. 350 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun18

Comments are closed.