GECO Index Freiberufler, 1. Quartal 2015

Pressemeldung der Firma GECO Aktiengesellschaft

Das erste Quartal 2015 eröffnete der Index mit erfreulichen 129 Punkten und legte damit um 13% gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres (112) zu. Selbst gegenüber dem ersten Quartal 2014 (116) betrug die Steigerung immer noch knapp 11%.

Diese Entwicklung ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass sich die ersten Jahresquartale, wegen noch nicht freigegebener IT Budgets, traditionell als eher verhaltener darstellen.

Besonders hervorzuheben sind die deutlich länger abgeschlossenen Projektlaufzeiten. Denen die meist gute Stimmung der IT Wirtschaft, begründet durch das Vertrauen in die weitere wirtschaftliche Entwicklung, zu Grunde liegt.

Der GECO Index profitiert insofern zum einen vom positiven Marktumfeld zum anderen auch von den neuen Technologien und Trends. Beispielsweise die zunehmende Digitalisierung oder dem Internet der Dinge, um nur einige zu nennen. Mehr und mehr wird IT zum Innovationstreiber und die IT Branche gewinnt weiter an Selbstbewusstsein.

„Diese erfreuliche Entwicklung wird den Projektmarkt im weiteren Jahresverlauf zunehmend beflügeln.", so Günter Hilger, Vorstand der GECO AG.

In der vorliegenden Betrachtung haben wir erstmals bei den Projektanfragen kurzläufige Projektlaufzeiten nicht mehr berücksichtigt, um zu starke Schwankungen bei der Quartalsbetrachtung zu vermeiden. Dies kann jedoch beim Jahresvergleich, wegen der unterschiedlichen Ausgangsbasis, zu Verzerrungen führen.

Die Index-Einzelfaktoren

Die Berater-Stundensätze konnten im ersten Jahersquartal mit 119 Punkten gegenüber dem letzten Quartal 2014 deutlich, um 8,5% zulegen. Im Jahresquartalsvergleich (106) legten sie sogar um 11% zu. Die Seitwärtsbewegung der Berater-Honorare des letzen Jahres findet damit ein deutliches Ende.

Aber auch die Techniker-Stundensätze gewinnen wieder etwas an Fahrt. Im ersten Quartal konnten sie gegenüber dem Jahresendquartal von 111 auf 114 Punkten um knapp 3% zulegen. Im Jahresquartalsvergleich waren es sogar über 5% (von 108 auf 114).

Damit lagen sie zwar unter der Steigerung der Berater-Honorare, allerdings hatten gerade die Techniker-Stundensätze in den letzten 12 Quartalen eine dauerhafte Seitwärtsbewegung verzeichnet. Auch dieser Wert hat damit den Seitwärtstrend des letzten Jahres beendet.

Wie eingangs erwähnt konnten gerade die Projektlaufzeiten überproportional, um eindrucksvolle 27% gegenüber dem Vorquartal, von 145 auf 198 Punkten, zulegen. Selbst im Jahresvergleich konnte das erste Quartal immer noch den Vorjahreswert von 154 Punkten um 22% toppen. Dieser Wert zeigt eindrucksvoll das Vertrauen in eine positive Entwicklung des IT Projektmarktes. Er zeigt aber auch, dass Unternehmen zunehmend versuchen die knappen IT Ressourcen zu binden.

Bei den Projekt-Anfragen (Anfragen ohne Berücksichtigung von Kurzprojekten) stellt sich die Betrachtung durch die eingangs erwähnte Umstellung der Datenbasis etwas verzerrt dar. Mit einem Wert von 84 Punkten stagnierte die Anfragenanzahl des ersten Quartals nahezu gegenüber dem Schlussquartal des letzten Jahres (85). Gegenüber dem Vergleichquartal des Vorjahres (94) sank der Wert gar um knapp 10%. Dieser Vergleich kann aber nur mit Vorbehalt gezogen werden. Real sind die Anfragen im ersten Quartal, gegenüber dem Schlussquartal 2014, dennoch gestiegen. Mit dem kommenden Bericht zum 2. Jahresquartal wird wieder ein valider Quartalsvergleich möglich sein.

Fazit

2015 könnte ein gutes Jahr für IT Freiberufler werden. Nahezu alle Parameter tragen derzeit positive Vorzeichen. Mit Spannung erwarten wir die weitere Entwicklung der kommenden Quartale.

Detaillierte Informationen finden Sie hier

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GECO Aktiengesellschaft
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 764007-0
Telefax: +49 (40) 764007-20
http://www.geco-group.com

Ansprechpartner:
Stephan Friedrich
+49 (40) 764007-0

Odette Mallqui Chacon
+49 (40) 764007-12

Marlene Jebsen
04076400762



Dateianlagen:
Die GECO-Gruppe wurde 1998 gegründet und ist einer der Marktführer im internationalen IT-Projektmarkt. Als innovativer IT-Personaldienstleister sind wir auf die Bereitstellung qualitätsgesicherter IT-Experten spezialisiert. Im Mittelpunkt steht die IT-Personalvermittlung von Spezialisten für das IT-Projektgeschäft, nämlich dem sogenannten Contracting auf Projektbasis oder der Arbeitnehmerüberlassung. www.geco-group.com Große Qualität bei großer Nachfrage. Unser Erfolg machte uns nicht träge, sondern erfinderisch. Um unseren Kunden trotz des großen Anfrage-Volumens objektiv qualifizierte Kandidaten anbieten zu können, haben wir eine automatisierte, flexible und valide Eignungsdiagnostik entwickelt, die einzigartig ist. Nicht zuletzt, weil sie auf die ganze Bandbreite von Anfragen und Kandidaten eingeht. Da es am IT-Markt eine derartige Lösung nicht gab, haben wir 1999 die GECO Systems GmbH gegründet. Über die GECO Systems GmbH Die GECO Systems GmbH, ein Unternehmen der GECO Gruppe, entwickelt internetgestützte Assessement-Lösungen. Das Zertifizierungsverfahren beCertified hat sich nach und nach zu einer flexiblen Multitestplattform für unterschiedliche Testszenarien und Wirtschaftsbereiche entwickelt. Für Teile dieses Verfahrens wurde uns ein europäisches Patent erteilt. Was wir machen, machen wir richtig. Richtig gut. Deshalb vertrauen immer mehr Unternehmen und Organisationen beim internetgestützten Testing der Expertise von GECO Systems und beCertified. www.be-certified.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun01

Comments are closed.