Roadshow „Cybercrime“ in Bonn

Kostenfreie Veranstaltung am 18. Juni in der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Das IT-Netzwerk networker NRW e.V. lädt in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV und Kommunikationstechnologie e. V. (AGEV) zur Roadshow „Cybercrime – eine Bedrohung auch für kleine und mittlere Unternehmen“ ein. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 18. Juni, 17 bis 19.30 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.

„Gerade Mittelständler und kleinere Unternehmen sind die bevorzugten Ziele von Cyber-Attacken, denn sie sind auf Grund ihrer begrenzten Ressourcen besonders anfällig. Aber auch ein „Innentäter“ hat oftmals leichtes Spiel, wenn die Basis-Anforderungen an eine sichere EDV nicht erfüllt sind“, stellt Heiko Oberlies, ITK-Berater der IHK Bonn/Rhein-Sieg fest. Hinzu kommen rechtliche Vorgaben, wie z. B. der Datenschutz oder zukünftig das IT-Sicherheitsgesetz. Die Veranstaltung thematisiert Gefahren im Bereich der Informationssicherheit und zeigt praxisnahe Lösungsansätze und Umsetzungsstrategien für mittelständische Unternehmen auf.

Ein Experte des Cybercrime-Kompetenzzentrums des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen informiert über Computerbetrug, Ausspähen und Abfangen von Daten sowie über Computersabotage. In den anschließenden Themenvorträgen werden Bereiche der Informationssicherheit aus unternehmerischer Perspektive praxisnah betrachtet. Nähere Informationen bei Heiko Oberlies, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-138, Fax 0228/2284-221, E-Mail oberlies@bonn.ihk.de, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6491823.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai26

Comments are closed.