StaR – Studieren am Ring
Filed under Allgemein
1. Sitzung des Gründungsbeirates auf dem Nürburgring
Die 1.Sitzung des Gründungsbeirates der berufsbegleitenden Fernstudiengänge Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management fand kürzlich auf dem Nürburgring, der legendären Rennstrecke, in den Räumen der Lotto-Bezirksdirektion, direkt gegenüber der Boxengasse statt. Am geschichtsträchtigen Vorlesungsort der neuen Studiengänge trafen sich Dozenten und Vertreter der Partnerorganisationen zur konstituierenden Gründungsbeiratssitzung: Prof. Dr. Bettina Reuter und Prof. Dr. Walter Ruda (Hochschule Kaiserslautern) als Studiengangsleiter, Jürgen Häfner (Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz) war vertreten durch Manfred Meder und Jens Schmitt, Dr. Karl-Josef Schmidt (Geschäftsführer Nürburgring), Prof. Dr. Jürgen Brauckmann (Vorstand TÜV Rheinland-Pfalz), Jürgen Schubauer (Direktor Aston Martin Test-Center), Dr. Klaus Manns (Vorstandsvorsitzender ADAC Mittelrhein) in Begleitung von Armin Kohl, Norbert Heinz, in Vertretung von Karl-Heinz Finkler (Vorsitzender ADAC Saarland), Dr. Axel Heinemann (Vorstand Capricorn) sowie Volker Strycek (Chef des Opel Performance Centers).
Der Gründungsbeirat setzt sich damit zusammen aus einer Reihe von kompetenten Gesprächspartnern und wird noch um den einen oder anderen Vertreter aus dem Sport erweitert. Der Nürburgring ist der ideale Ausgangspunkt, um Wissenschaft und Praxis zusammen zu bringen. Mit den neuen Studiengängen, der Etablierung von Bildung und Forschung am Standort Nürburgring sowie der Kooperation von Wissenschaft und Industrie sollen weitere Voraussetzungen zum Erhalt der Attraktivität des Standortes Nürburgring geleistet werden. Die Strategie zur Umsetzung der Ziele und Maßnahmen werden in den halbjährlichen Sitzungen des Gründungsbeirats besprochen. Durch Öffentlichkeitsarbeit, Gastvorträge und Dozenten aus der Wirtschaft, Vergabe von Projektaufträgen der Industrie an die Studierenden werden der Praxisbezug und der Bekanntheitsgrad der neuen Studiengänge etabliert und gleichzeitig ein Wissenstransfer in die Unternehmen geleistet. Am 15. Mai 2015, dem Auftakt des 24 Stunden-Rennens, starten symbolträchtig die neuen Studiengänge – StAR – Studieren am Ring.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung der neuen Fernstudiengänge.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Apr28