Glücklich im Beruf
Filed under Allgemein
Laut einer neuen Studie von CareerBuilder sind zwei Drittel der Arbeitnehmer (66 Prozent) “zufrieden” oder “sehr zufrieden” mit Ihren Jobs. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) gibt jedoch an, regelmäßig nach neuen Karriere-Chancen Ausschau zu halten.
Eine Stelle aufgeben zu wollen, die man verabscheut oder mit der man nur mäßig zufrieden ist, leuchtet ein. Aber warum einen guten Job aufgeben? Optimistisch gesehen könnte dieser Trend ein Anzeichen dafür sein, dass Arbeitnehmer immer zuversichtlicher im Hinblick auf die Geschehnisse des Arbeitsmarktes werden.
„Da der Arbeitsmarkt immer leichter zugänglich wird und sich neue Möglichkeiten auftun, beginnen Arbeitnehmer damit, ihre Chancen abzuwägen – fast ein Drittel der Arbeitnehmer schaut trotz Zufriedenheit mit dem Job nach neuen Herausforderungen“, so Rosemary Haefner, Leiterin Human Resources.
Die Kehrseite der Medaille
Für Arbeitgeber, die sich Sorgen darüber machen, ihre besten Talente zu verlieren, ist diese Nachricht weniger erfreulich. Ein Blick auf die Faktoren, die die Befragten für Zufriedenheit am Arbeitsplatz als ausschaggebend bezeichnen, kann dabei helfen, Erkenntnisse über mögliche Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung zu gewinnen.
Zufriedene Arbeitnehmer geben häufig an, dass die Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten, ein wichtiger Schlüsselfaktor für ihre Zufriedenheit sind (60 Prozent). Erfahren Sie hier, welche anderen Gründe noch zu hoher Zufriedenheit führen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CareerBuilder Germany GmbH
Dingolfinger Str. 15
81673 München
Telefon: +49 (800) 6645730
Telefax: +49 (89) 44456-3601
http://www.careerbuilder.de
Ansprechpartner:
Lechi Langewand
Marketing & Partner Development
+49 (800) 6645730
Karsten Borgmann
Marketing
+49 (89) 45036-352
Alexandra Schiekofer
Marketing
+49 (89) 45036-301
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Apr14