Ein Blick in die Zukunft der Windkraft

Ringvorlseung an der FH Flensburg

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Die Ringvorlesung „Windenergie“ am Institut für Windenergietechnik an der Fachhochschule Flensburg startet am Dienstag, 21. April 2015, in die nächste Runde. Zum Auftakt liefert Dr. Klaus Rave den globalen Rund-um-Blick.

Wie sind die globalen Perspektiven der Windindustrie? Wie kann man sich das Arbeiten im Offshore-Windpark vorstellen? Und wie sieht die Windkraftanlage von Morgen aus? Zu diesen Fragen werden Experten der Windindustrie im Rahmen der Ringvorlesung Windenergie im Sommersemester 2015 Stellung nehmen.

Den Auftakt bildet der Vortrag von Dr. Klaus Rave am Dienstag, 21. April 2015, 18 bis 19:30 Uhr. Der Honorarprofessor an der FH Flensburg und Vorsitzende des Global Wind Energy Council, dem globalen Dachverband der Windenergie, wird sich mit den globalen Perspektiven der Windindustrie beschäftigen und versuchen, die Erfolgsfaktoren zu analysieren.

Organisiert wird die Ringvorlesung vom Wind Energy Technology Institute (WETI) der Fachhochschule Flensburg. Nach der positiven Resonanz auf die Veranstaltungen im vergangenen Semester hofft das Organisationsteam, auch mit dem aktuellen Programm wieder das Interesse der Hochschulangehörigen getroffen zu haben. Die Vorlesungen finden alle zwei Wochen, dienstags von 18 bis 19:30 Uhr, in Raum HZ2 (Audimax) auf dem Campus Flensburg statt.

Zu den Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Kristof Gatermann
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr14

Comments are closed.