Von der Idee zum Markterfolg

Industrie Consulting am SKZ

Pressemeldung der Firma SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare

Ansprechpartner ohne Schnittstellenprobleme sind für Kunden besonders wichtig! Das Industrie-Consulting-Team des Kunststoff-Zentrums SKZ bearbeitet durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Spezialisten der einzelnen SKZ-Unternehmensbereiche umfassend Fragestellungen aus Industrie und Handel.

Aktuelle Entwicklungen auf dem Kunststoffmarkt werden hierbei ebenso berücksichtigt wie innovative Produktprüfungen und zukunftsweisende Produktionstechniken. Die absolute Neutralität und Unabhängigkeit in Verbindung mit dem seit 50 Jahren aufgebauten Expertenwissen sind Garanten dafür, dass das SKZ ein sachverständiger, kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner ist.

Auf dem Weg von einer originären Idee bis hin zum finalen Markterfolg sind bereits in einer frühen Phase das passende Konzept und eine zielführende Vorentwicklung entscheidend. Hier kann das SKZ die Unternehmen gezielt bei der Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften, bei Machbarkeitsstudien sowie bei der Material- und Technikauswahl unterstützen.

Mit Hilfe der vielfältigen maschinellen Ausrüstung in den Bereichen Compoundieren, Extrudieren, Spritzgießen, additiver Fertigung (SLS und FDM) sowie Schweißen und Kleben, die am SKZ von Industrieunternehmen genutzt werden kann, besteht weiterhin die Möglichkeit Werkzeuge auszulegen oder 0-Serien (mit maßgeschneiderten Eignungsprüfungen) zu produzieren.

Auf diese Weise gelingt es dem SKZ als innovatives Dienstleistungszentrum seine Partner auf dem gesamten Weg der Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Einsatz, zu begleiten und zielgerichtet die besten Lösungen zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - ConSem GmbH: Congresse + Seminare
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de

Seit über 50 Jahren begleitet das SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit insgesamt mehr als 270 Mitarbeitern inzwischen die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez10

Comments are closed.