Eigenständigkeit der Zeitarbeit gestärkt

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz begrüßt BAG-Entscheidung

Pressemeldung der Firma iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

„Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner heutigen Entscheidung die Eigenständigkeit der Zeitarbeit gestärkt“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Werner Stolz. Indem das Bundesarbeitsgericht das vorinstanzliche Urteil des Landesarbeitsgerichts Stuttgart aufgehoben hat, stellte es klar, dass ein Arbeitsverhältnis auch dann nicht mit dem Kundenunternehmen begründet wird, wenn die Überlassung nicht mehr vorübergehend sein sollte. Im konkreten Fall stritten ein Zeitarbeitnehmer und sein ehemaliges Zeitarbeitsunternehmen darüber, ob ein Zeitarbeitseinsatz „vorübergehend“ gewesen sei, wie es das Gesetz seit dem 1. Dezember 2011 vorsieht. Hierauf kam es nach Ansicht der Bundesrichter jedoch nicht an. Denn für die vom Arbeitnehmer geforderte Konsequenz aus einem möglichen Verstoß, nämlich das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses mit dem Kundenunternehmen, sahen die Bundesarbeitsrichter keinen Grund. So eine Regelung gebe es zwar, aber ausdrücklich nur für den Fall, dass Arbeitnehmerüberlassung durchgeführt wird, ohne dass die entsprechende Erlaubnis hierfür vorliegt. In diesem Fall jedoch handelte es sich um Arbeitnehmerüberlassung durch ein Zeitarbeitsunternehmen mit einer entsprechenden Erlaubnis. Das sei auch, so stellte das BAG ausdrücklich fest, europarechtlich nicht zu beanstanden. Mit Blick auf die Koalitionsvereinbarung einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung sagte Stolz: „Nun sollte die neue Bundesregierung in dieser Frage von zulässigen, also vorübergehenden Einsätzen endgültig Planungssicherheit für die Zeitarbeits- und Kundenbetriebe schaffen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 32262-0
Telefax: +49 (251) 32262-100
http://www.ig-zeitarbeit.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez10

Comments are closed.