Neue Visionen für die IT-Weiterbildung

Infoabend der IHK-Weiterbildung zum IT-Projektleiter am 9. Januar

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Hohe Anforderungen aus der Wirtschaft, wachsender Fachkräftemangel und die kontinuierliche Veränderung der digitalen Welt machen es deutlich: Die IT-Weiterbildung steht an einem Scheidepunkt. Welche Weiterbildungsangebote gibt es aber in der Region? Mit welcher Strategie lässt sich die IT-Weiterbildung in Bonn/Rhein-Sieg gezielt fördern? Und wie müssen Angebote für eine bedarfsorientierte IT-Weiterbildung und Personalentwicklung aussehen? Diese Fragen werden beim Info-Abend für den IT-Projektleiter erörtert. Er findet am Donnerstag, 9. Januar 2014, 17.30 Uhr, im Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbH, Kautexstraße 53, 53229 Bonn-Holzlar, statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Ingrid Brunswig, Telefon 0228/97574-17, E-Mail Brunswig@wbz.bonn.ihk.de.

Neben diversen Zertifizierungen (ITIL, Prince2 und ISTBQ) besteht auch die Möglichkeit ein praxisorientiertes Studium mit Doppelabschluss zu absolvieren. Das dreijährige Studium ermöglicht im Fernstudium den Doppelabschluss IT-Projektleiter (IHK) und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre zu gelangen. „Durch das um IT-Zertifikate sowie die Option zum Erwerb eines Bachelor-Abschlusses erweiterte Angebot tragen wir dem Qualifizierungsbedarf der regionalen IT-Branche Rechnung“, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez06

Comments are closed.