Trends beim digitalen Lernen – lernen, vernetzen, kooperieren
Filed under Allgemein
Seminar „Trends beim digitalen Lernen – lernen, vernetzen, kooperieren #digilern“
Mittwoch, 20. November 2013, 15:00 – 18:00 Uhr
MFG Innovationsagentur für IT und Medien
Meeting Area
Breitscheidstraße 4 (Bosch Areal)
70174 Stuttgart
Anmeldung und weitere Informationen unter: http: //innovation. mfg. de/akademie/lernen
MOOCs (Massive Open Online Courses) sind das zentrale Trendthema im Bereich digitaler Lehr- und Lernszenarien. Besonders für die Hochschullehre und die berufliche Weiterbildung bietet das vernetzte Lernen in offenen Online-Kursen neue Möglichkeiten und Perspektiven. Welche Konzepte sind dabei erfolgreich und welche Herausforderungen gibt es beim Lehren und Lernen im offenen Netz? Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen werden Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren von MOOCs aufgezeigt und diskutiert. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Themen und Trends der nächsten LEARNTEC Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT gegeben sowie aktuelle Ergebnisse aus den Bereich technologieunterstütztes Lernen bei der MFG vorgestellt.
Programm:
• Themen und Trends der LEARNTEC 2014
• MOOCs – neuer Weg oder Seifenblase?
• Ergebnisse des MOOC-Maker Course #MMC13
• Praxisbericht #MatheMOOC
Referenten:
• Prof. Dr. Peter A. Henning, LEARNTEC Kongresskomitee, KMK Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH
• Monika König, Fachhochschule Frankfurt am Main, lernspiewiese.com, #MMC13
• Dr. Johannes Moskaliuk, Universität Tübingen, #ichkurs
• Petra Newrly, MFG Innovationsagentur für IT und Medien, Stuttgart
• Prof. Dr. Christian Spannagel, PH Heidelberg, #mathemooc
• Moderation: Ulrich Winchenbach, MFG Innovationsagentur für IT und Medien, Stuttgart
Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung bis zum 13. November 2013 erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Anmeldung und nähere Informationen finden Sie unter: http: //innovation. mfg. de/akademie/lernen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 90715-300
Telefax: +49 (711) 90715-350
http://www.mfg.de
Ansprechpartner:
Sandra
Personalentwicklung
+49 (711) 90715-340
Anne
+49 (711) 90715-407
Kirsten
MFG Baden-Württemberg mbH
+49 (711) 90715-320
Martina
+49 (711) 90715-397
Ulrich
Regionale Innovationssysteme
+49 (711) 90715-313
Herbert
+49 (711) 22787-40
Wolfram
+49 (6221) 502750
Ute
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
+49 (7171) 917-107
Stefanie
+49 (711) 90715-356
Nadia
Projektmanagerin Social Software / Linux Kommunale
+49 (711) 90715-353
Matthias
MFG Baden-Württemberg mbH
+49 (711) 90715-314
Elisabeth
+49 (711) 90715-346
Carsten
+49 (711) 22854-50
Jan
+49 (711) 4890-8317
+49 71190715300
Stefan
Kompetenzzentrum des Landes fürInformationstechnologie und Medien
+49 71190715321
Mirko
+49 (7022) 93392 - 0
Amy
+49 (711) 90715321
MFG Filmförderung Baden-Württemberg
+49 (711) 90715-400
Andreas
+49 (711) 90715-502
Daniel
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Ines
+49 (711) 90715-300
Miriam
+49 (711) 90715-328
Dilara
+49 (711) 90715-311
Karen
+49 (711) 90715-367
Maria
+49 (711) 90715-406
Klaus
+49 (711) 90715-300
Andrea
Geschäftsbereich Stiftung
+49 (711) 90715-325
Simone
+49 (711) 90715-373
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
- Alle Meldungen von MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Okt30