Globale Suche nach besten Ideen geht weiter

Freudenberg Gruppe verlängert Frist für Geschäftsideen

Pressemeldung der Firma Freudenberg & Co. KG

Sie haben täglich neue Einfälle, entwickeln innovative Produkte und notieren spontane Ideen auf Zetteln: Mitarbeiter von Freudenberg sichern mit ihrer Innovationskraft den langfristigen Erfolg der weltweit tätigen Unternehmensgruppe. Um mehr solcher Einfälle auch von externen Ideenfindern zu sammeln, wird die Frist für den globalen Wettbewerb ideaTrophy 2013 verlängert. Externe Ideengeber – wie zum Beispiel Technologieanbieter, Forschungsinstitute oder Start-ups – können sich bis zum 11. November mit ihren Einfällen beteiligen. Ideen können unter www.ideatrophy-freudenberg.com eingebracht werden. Neben Geldpreisen besteht die Möglichkeit, die Geschäftsidee anschließend zusammen mit Freudenberg umzusetzen.

Bisher konnten ausschließlich Mitarbeiter der Freudenberg Gruppe Ideen einreichen. Die nun für Externe geöffnete Ausschreibung orientiert sich mit den sieben Suchfeldern an den von Freudenberg definierten Wachstumsfeldern. „In den vergangenen Wochen sind viele Ideen bei uns eingegangen, deshalb haben wir die Frist verlängert“, sagt Dr. Matthias Messer, der für die ideaTrophy verantwortlich ist. „Der Wettbewerb stärkt die Innovationskultur der Freudenberg Gruppe. Außerdem sollen in den Feldern, in denen besonderes Wachstumspotenzial zu erkennen ist, durch externes Wissen neue Geschäftsprojekte entwickelt werden.“

In den Suchfeldern geht es um folgende Themen:

– Erneuerbare Energien: Komponenten für elektrische oder elektrochemische Energiespeicher, Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und E-Mobilität.

– Wasser: Eine effizientere Wasserreinigung mittels Membran und Mikrofilter-Technologie sowie wassersparende Technologien.

– Gesundheit: Komponenten für medizintechnische Geräte, Produkte und Anwendungen.

– Nachwachsende Rohstoffe: Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen bei Freudenberg und Rohstoffersatz, um neue nachhaltige Produkte zu schaffen.

– Oberflächentechnologie: Oberflächenbehandlungen, insbesondere Wasser-basierte (lösemittelfrei) Polyurethan-Beschichtungen für Textilien, technische Textilien, Kunstleder, flammhemmende Textilien usw.

– Öl und Gas: Innovative Dichtungslösungen und Schwingungstechnik für das Upstream-Segment sowie Hochtemperatur-Thermoplast / Elastomer-Werkstoffe.

– Eisenbahn und Schwingungstechnik für die allgemeine Industrie: Komponenten für Bahntechnik und Neugeschäft für Schwingungstechnik im Segment Allgemeine Industrie (z.B. Windkraft, Land- und Baumaschinen, Gebäudetechnik, etc.).

Als Bewertungskriterien gelten unter anderem der Kundennutzen und die technische Umsetzbarkeit, aber auch die „Reife“ der Idee. Im Rahmen des internationalen Wettbewerbes sind die Siegerpreise je Suchfeld mit 1.000 Euro dotiert, ein Gesamtpreis mit zusätzlichen 2.000 Euro. Und die Community des World-Wide-Webs kann nochmals für einen Preis in Höhe von 1.000 Euro stimmen. Die Jury besteht aus Vertretern des Top-Managements von Freudenberg sowie Experten in den Suchfeldern. Einreichungsschluss ist der 11. November. Die Gewinner werden vom Vorstand der Freudenberg Gruppe ausgezeichnet. Alle Informationen zum Wettbewerb sind online unter www.ideatrophy-freudenberg.com zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freudenberg & Co. KG
Höhnerweg 2-4
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 80-0
Telefax: +49 (6201) 88-0
http://www.freudenberg.de

Die Freudenberg Gruppe ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle und beratungsintensive Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungen, schwingungstechnische Komponenten, Filter, Vliesstoffe, Produkte zur Oberflächenbehandlung, Trennmittel und Spezialschmierstoffe, medizintechnische sowie mechatronische Produkte. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Unter den Markennamen vileda®, O-Cedar®, Wettex®, Gala® und SWASH® findet der Endverbraucher fortschrittliche Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Im Jahr 2012 beschäftigte die Freudenberg Gruppe 37.453 Mitarbeiter in 57 Ländern und erwirtschaftete einen Umsatz von mehr als 6,3 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg gibt es im Internet unter www.freudenberg.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt30

Comments are closed.