Vereine aufgepasst: Mit Lexware verein.net schnell die SEPA-Vorbereitungen erledigen

Innovative Weblösung für Vereine jetzt mit neuen Funktionen

Pressemeldung der Firma Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

Der SEPA-Stichtag rückt näher. Für Vereine heißt es handeln, um die Beiträge ihrer Mitglieder auch nach dem 1.2.2014 problemlos einziehen zu können. Mit der neuen Websoftware Lexware verein.net können jetzt alle SEPA-Vorarbeiten rechtzeitig und optimal erledigt werden.

Bei vielen Vereinen sind Lastschriften die gängige Praxis, um Mitgliederbeiträge abzurechnen. Doch nur noch knapp vier Monate akzeptieren die Banken herkömmliche Lastschriften. Mit Lexware verein.net, der innovativen Software für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung online, kann ein Verein jetzt ganz einfach die SEPA-Vorbereitung bewältigen.

Programm starten und IBANs nur noch kontrollieren

Die automatisierte SEPA-Vorbereitung steht jedem Nutzer von Lexware verein.net ab sofort zur Verfügung, selbstverständlich in der Online-Software ohne Zusatzkosten und ohne Installationsaufwand. Wer mit der Beitragsverwaltung in seinem Verein betraut ist, kann also gleich nach dem Einloggen loslegen.

Die Gläubiger-ID, die man von der Bundesbank erhalten hat (oder unter www.glaeubiger-id.bundesbank.de anfordern kann), muss man nur einmal in den Stammdaten des Vereins hinterlegen. Andere Schritte laufen automatisch beim Programmstart ab: Zum einen bekommen alle Vereinsmitglieder eine Mandatsnummer zugewiesen, zum anderen werden die Kontoverbindungen auf IBAN und BIC umgestellt. Diese sollten dann – über eine neu eingerichtete Filterabfrage – vom Verantwortlichen nur noch kontrolliert werden, um fehlerhafte Bankdaten zu identifizieren.

Tipps zur SEPA-Vorbereitung im Schnelleinstieg

Doch für SEPA muss der Verein noch weitere Vorbereitungen treffen. Mitglieder, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, müssen beispielsweise rechtzeitig über das neue Zahlungsverfahren informiert werden. Das geht in Lexware verein.net am schnellsten mit einem neu eingerichteten Serienbrief. Zudem sollte man auch Mitglieder mit fehlenden oder falschen Kontoverbindungen um die Korrektur der Daten bitten. Weitere Tipps und Tricks zum Serienbrief verrät der, völlig überarbeitete Schnelleinstieg von Lexware verein.net, der dem Nutzer als PDF-Datei in der SAAS-Lösung zur Verfügung steht und ihn schnell und verständlich in alle Anwendungsbereiche einführt.

User-Feedback umgesetzt

Lexware verein.net bietet noch andere weitere interessante Neuerungen, die die User in den ersten sechs Monaten über die Feedback-Funktion in der Software angeregt haben. Auch in Zukunft wird Lexware nah am Kunden bleiben, um verein.net optimal an die Bedürfnisse der Vereine anzupassen.

Programm-Steckbrief

Lexware verein.net ist eine schlanke, leicht zu bedienende Online-Software, mit der ein Verein seine Mitglieder datenschutzkonform verwalten, Beiträge automatisch abrechnen und Statistiken erstellen kann. Das Programm läuft auf dem PC, Tablet oder Smartphone, verfügt über eine differenzierte Rechtevergabe und ermöglicht das gemeinsame Arbeiten am Datenbestand durch 10 Vereinskollegen. Für die Daten der Mitglieder ist höchste Sicherheit nach Banken-Standard gewährleistet. Der Preis für Lexware verein.net richtet sich nach der Größe des Vereins: ab monatlich 4,90 Euro für bis zu 100 Mitglieder bis maximal 29,90 Euro bei über 1000 Mitgliedern.

Weitere Informationen unter: www.lexware-verein.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 898-0
Telefax: +49 (761) 898-993184
http://www.lexware.de

Ansprechpartner:
Alexia Söhlke
+49 (89) 89517-158

Mit den Produkten von Lexware, einer Marke der Haufe Gruppe, bringen Anwender ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung. Vereine und Verbände nutzen Lexware-Angebote bei der Mitgliederverwaltung, Finanzbuchhaltung und allen Aufgaben der Vereinsarbeit. Über 100.000 Vereine vertrauen auf die hochwertigen Vereinslösungen von Lexware. Mit komfortabler Software, kompetenter Beratung und rechtssicherem Vereins-Know-how bietet Lexware Rundum-Versorgung bei der Vereinsführung. Weitere Informationen unter www.lexware.de/shop/verein


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt29

Comments are closed.