Landessieger stehen fest

19 Junghandwerker-/innen auf Siegerpodest

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

PLW – Profis leisten was, so lautet der gewerkeübergreifende Wettbewerb des Handwerks, der seit 1951 die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes,- und Bundesebene ermittelt.

Der Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene ist inzwischen abgeschlossen. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe hatten sich 37 Kammersieger qualifiziert. Bei der Abschlussveranstaltung am 2. November in Rust stehen 12 Teilnehmer aus dem Kammerbezirk ganz oben auf dem Siegertreppchen, fünf Handwerker erreichten den 2. Platz, zwei Handwerker dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen.

Die Bandbreite der Wettbewerbsberufe reicht vom Anlagenmechaniker bis zum Zweiradmechaniker. Die Sieger werden in insgesamt 90 Handwerksberufen ermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme am Leistungswettbewerb ist eine gute Gesellenprüfung.

Im Wettbewerb selbst werden spezifische Arbeitsproben und Aufgaben gefordert, die von einer fachkundigen Jury bewertet werden.

Die zwölf Landessieger sind automatisch für den Bundeswettbewerb qualifiziert, der in diesem Jahr im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund stattfindet. Wer sich auch hier als bester seines Fachs hervortut, hat die Möglichkeit, sich für die Berufsweltmeisterschaften, die im August 2015 in Brasilien stattfinden, zu qualifizieren.

Die 1., 2. und 3. Landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe mit ihren Ausbildungsbetrieben finden Sie auf beigefügter Liste.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt28

Comments are closed.