62. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks

100 Landessiegerinnen und -sieger in Coburg geehrt

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer für München und Oberbayern

„Die 100 Landessiegerinnen und Landessieger sind das ‚Best-of‘ des Handwerksnachwuchses 2013 in Bayern“, betonte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D., bei der Abschlussfeier des 62. Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Coburg. „Vor Ihnen liegen Jahrzehnte einer spannenden Berufstätigkeit. Was Sie bisher gelernt haben, ist viel wert, wird aber nicht bis zum Ruhestand reichen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie in Ihrem Beruf am Ball bleiben. Stellen Sie sich auf veränderte Arbeitswelten ein, öffnen Sie sich für neue Techniken und Methoden, lernen Sie ständig neue Materialien und Prozesse kennen, bleiben Sie neugierig“, forderte der BHT-Präsident die jungen Frauen und Männer auf.

Angesichts des hohen Niveaus in der beruflichen Bildung sei es völlig unverständlich, dass die EU-Kommission den Zugang zu vielen Handwerksberufen von der Meisterqualifikation entkoppeln wolle. „Ohne Meisterpflicht gibt es in Deutschland keine qualifizierte Ausbildung. Beides gehört untrennbar zusammen. Manchmal glaube ich fast, dass diese seltsamen Liberalisierungsratschläge dem Ziel dienen, unsere Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit anzugreifen“, erklärte Traublinger und empfahl den Siegerinnen und Siegern den Erwerb des Meistertitels als nächsten Karriereschritt.

Neben dem Meisterbonus gibt es mit der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ ein zweites attraktives Instrument. Im Rahmen dieses Förderprogramms sind zusätzlich zum Meisterbonus von 1.000 Euro bis zu 6.000 Euro Unterstützung möglich. Das Programm ist – wie alle Stipendien – an gewisse Voraussetzungen geknüpft. Als Landessieger habe man aber beste Karten für eine Aufnahme, sagte der BHT-Präsident.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 5119-121
Telefax: +49 (89) 5119-129
http://www.hwk-muenchen.de

Ansprechpartner:
Jens Christopher Ulrich
+49 (89) 5119-122



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt25

Comments are closed.