4500 Briefumschläge für einen guten Zweck

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Flensburg

Fritz Bremer aus Flensburg hat einen großen Bekanntenkreis. Nur so ist eine Kooperation für den guten Zweck zustande gekommen, die seit mehr als zehn Jahren währt und drei Städte in Deutschland miteinander verbindet.

Fünf gelbe Kisten voll mit Briefumschlägen hat Fritz Bremer soeben in den Kofferraum seines Autos geladen. Um genau zu sein: Es sind 4500 Umschläge. So viele Bewerbungen für einen Studienplatz im kommenden Wintersemester sind nämlich bei der Fachhochschule Flensburg eingegangen. Die geleerten Umschläge bringt Fritz Bremer nun ins Altenheim Probst-Riewerts-Haus in Neumünster. „Dort schneiden die Bewohner die Briefmarken aus“, erzählt Bremer. Er selbst sieht sich zwar lediglich als Mittelsperson. Mit einem Fest vor mehr als zehn Jahren hat er jedoch diese Zusammenarbeit angestoßen. Damals lernten sich nämlich die langjährige Info-Point-Mitarbeiterin der Fachhochschule, Angelika Petersen, und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Altenheims in Neumünster kennen. Die eine erzählte davon, dass die Altenheim-Bewohner mit dem Ausschneiden von Briefmarken eine sinnvolle Beschäftigung finden. Und die andere hatte jedes Jahr tausende von Briefumschlägen von FH-Bewerbern auf dem Tisch liegen. Schnell war man sich einig: Das passt gut zusammen.

Das sieht auch Sabine Christansen so. Die Kanzlerin der Fachhochschule freut sich, dass die nutzlosen Umschläge gewinnbringend eingesetzt werden. „Hier wird ein absolut guter Zweck erfüllt – und das ohne viel Aufwand“, sagt die Verwaltungschefin.

Der gute Zweck reicht dabei sogar noch über Schleswig-Holstein hinaus. Bis nach Bethel in Nordrhein-Westfalen. Hier, nahe Bielefeld, landen die ausgeschnittenen Briefmarken bei der Behinderteneinrichtung v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel. In der Briefmarkenstelle werden jeden Tag tausende Marken zusammen, die sortiert und für den Verkauf aufbereitet werden.

Auch in den kommenden Jahren werden weiterhin Briefmarken von der Fachhochschule dabei sein, verspricht FH-Kanzlerin Sabine Christiansen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
Telefon: +49 (461) 805-01
Telefax: +49 (461) 805-1300
http://www.fh-flensburg.de

Ansprechpartner:
Torsten Haase
Leiter
+49 (461) 805-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug28

Comments are closed.