Das Forschungsprojekt LOS1 wurde als „Projekt des Monats Juli“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet

Pressemeldung

Das Forschungsprojekt LOS 1 (Layout based Order Steering) zur integrierten Gestaltung, Planung und Ausführung von prozessorientierten Produktionssystemen der Hochschule Landshut verfolgt das Ziel, eine ortungsbasierte Auftragssteuerung sowie eine neue Fabrikplanungsmethodik zu entwickeln, das speziell KMU dabei unterstützt, den Steuerungsaufwand von Produktionsprozessen zu reduzieren. Kern der Forschungsarbeit ist die Verbindung zwischen einer Fabrikplanungssoftware, einem Echtzeit-Ortungssystem und einer Produktionsplanungs- und Steuerungssoftware (PPS). Die UWS Business Solutions GmbH ist mit der Produktionsplanungs- und Steuerungssoftware LEANION einer der Kooperationspartner in dem Projekt.

Jeden Monat wird von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ein innovatives Forschungsvorhaben vorgestellt, welches im Rahmen der Förderlinien des BMBF-Programms "Forschung an Fachhochschulen" gefördert wird. Das sogenannte "Projekt des Monats" gibt einen Einblick in praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten der Fachhochschulen.

Link zu LEANION: http://www.leanion.de
Link zum Forschungsprojekt: https://www.haw-landshut.de/forschung/produktions-und-logistiksysteme/forschungsprojekt-los1.html
Link zum BMBF Projekt des Monats: http://www.bmbf.de/de/20730.php

Orginalmeldung



Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug20

Comments are closed.