Über Kopfballtischtennis zum Job

Headis-Tour 2012 startet / Brancheninitiative "Facility Management / Die Möglichmacher" sucht Nachwuchsfachkräfte

Pressemeldung der Firma GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.

Ende Mai starten die Brancheninitiative „Facility Management – Die Möglichmacher“ und das Magazin Unicum ihre „Road to World Cup Tour“ 2012 mit der Fun-Sportart Headis – dem Kopfballtischtennis: Dabei köpfen die Spieler einen Ball über eine Tischtennisplatte. Die Initiative von 13 führenden Facility-Management-Unternehmen ist bei Sportveranstaltungen an verschiedenen deutschen Unis mit dem Möglichmacher-Mobil vor Ort und stellt das Kopfballtischtennis vor.

An jeder Hochschule, wo die Möglichmacher-Headis Station machen, haben die Besten aus dem Teilnehmerfeld die Chance, um ein Ticket zur inoffiziellen Weltmeisterschaft 2012 zu spielen. Die findet am 28. Juli im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern statt.

Karriere mit Köpfchen Unter dem Motto „Karriere mit Köpfchen“ sprechen die Facility-Management-Unternehmen mit dem Möglichmacher-Mobil zugleich Studenten, Absolventen und Berufseinsteiger an, um auf die vielseitigen und spannenden Berufe im Facility Management (FM) aufmerksam zu machen. Interessierte können vor Ort Kontakte knüpfen, konkrete Jobangebote erhalten und sich direkt bewerben.

„Ein Job bei einem Facility-Management-Dienstleister bietet beste Karrierechancen, denn die Branche sucht qualifizierte Mitarbeiter“, sagt Ralf Hempel, Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Initiative „FM – Die Möglichmacher“. Angesichts des akuten Fachkräftemangels spiele dabei das „Employer Branding“, bei dem sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber darstellen, eine immer wichtigere Rolle. „Es geht darum, eine Branche bekannter zu machen, in der über vier Millionen Beschäftigte arbeiten – von der Reinigungskraft bis zum Diplom-Ingenieur. Das Facility Management liegt volkswirtschaftlich mit einem Anteil von fünf Prozent am Bruttoinlandsprodukt vor der Automobilindustrie.“

Über die Initiative:

„FM – Die Möglichmacher“ ist eine Initiative von 13 führenden Anbietern von Facility Management (FM), getragen von GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V. Ziel ist es, das Image von FM in der Öffentlichkeit zu stärken und es als attraktives, anspruchsvolles Arbeitsumfeld bekannt zu machen. Die 13 beteiligten Unternehmen beschäftigen insgesamt mehr als 125.000 Mitarbeiter und haben am deutschen Markt einen Umsatz von über 7,5 Milliarden Euro.

Zu dieser Initiative gehören Cofely Deutschland GmbH; CWS-boco Deutschland GmbH; DB Services; DIW Instandhaltung Ltd. & Co. KG; Dr. Sasse AG; Gegenbauer Holding SA & Co. KG; HOCHTIEF Solutions AG; HSG Zander GmbH; Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG; RGM Gebäudemanagement GmbH; STRABAG Property and Facility Services GmbH; WISAG Facility Service Holding GmbH & Co. KG; YIT Germany GmbH. Medienpartner der Möglichmacher ist die Immobilien Zeitung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Dottendorfer Str. 86
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Ansprechpartner:
Sven Aretz (E-Mail)
Referent für Presse und Kommunikation
+49 (228) 850276-26



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai25

Comments are closed.