„CRM: Ende des Welpenschutzes?“ – Grosse-Hornke Private Consult und Zeppelin Universität Friedrichshafen führen Praxisstudie zum Kundenbeziehungsmanagement durch
Filed under Allgemein
Nachdem die meisten Unternehmen ein umfangreiches Kundenbeziehungsmanagement (CRM) in den letzten Jahren aufgebaut haben, wird heute festgestellt, dass die ambitionierten Ziele selten erreicht wurden. Optimierungsmaßnahmen und kostenintensive Updates sind die Folge und werden gleichzeitig mit hohen und ultimativen Erwartungen an den Erfolg bzw. Nutzen geknüpft. CRM scheint „erwachsen“ geworden zu sein und verliert somit seinen „Welpenschutz“. Aus diesem Grund untersucht die Managementberatung Grosse-Hornke Private Consult in Münster in Kooperation mit der Zeppelin Universität Friedrichshafen (Prof. Christian Brock) in einer umfangreichen Studie den Status Quo und die zukünftigen Trends im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements (CRM).
Im Rahmen einer großangelegten Online-Umfrage wird das Zusammenwirken von Anwendern und Technik heute und zukünftig untersucht. Wenn Sie CRM Anwender sind, als Fach- oder Führungskraft mit CRM in Kontakt kommen oder allgemeines Interesse an dem Thema haben, sind Sie herzlich eingeladen an der Studie „CRM: Ende des Welpenschutzes?“ teilzunehmen, um sich dadurch auch die Ergebnisse in einer exklusiven Form zu sichern. Die Online-Umfrage ist ab sofort bis Ende Juni unter dem folgenden Link www.customer-relationship-management-study.de zu erreichen.
Für weitere Informationen zur Studie steht unser Projektleiter Gerriet Krüger (gerriet.krueger@grosse-hornke.de) gerne zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grosse-Hornke Private Consult
Linus-Pauling-Weg 8
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7035-588
Telefax: +49 (251) 7035-589
http://grosse-hornke.de
Ansprechpartner:
Silke Grosse-Hornke (E-Mail)
+49 (251) 7035-588
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Mai24