Beste Ausbilder gesucht

Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld für Unternehmen, Schulen und Initiativen

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Unternehmen, Schulen und Initiativen können sich ab sofort für das Ausbildungs-Ass 2012 bewerben. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland und die Junioren des Handwerks schreiben den Wettbewerb in Kooperation mit der INTER Versicherungsgruppe Mannheim und dem Wirtschaftskurier in diesem Jahr zum 16. Mal aus.

Mit dem Preis sollen Unternehmen, Schulen und Initiativen ausgezeichnet werden, die sich besonders erfolgreich in Sachen Ausbildung engagieren. Auswahlkriterien für die Jury sind die Anzahl und die Qualität der geschaffenen Ausbildungsplätze, die Kreativität der Ausbildungsmethoden, der persönliche Einsatz sowie die Nachhaltigkeit des Engagements.

Die Preise werden in drei Kategorien „Industrie, Handel, Dienstleistungen“, „Handwerk“ und „Ausbildungsinitiativen“ vergeben. Der jeweils Erstplatzierte erhält 2.500 Euro, der Zweitplatzierte 1.500 Euro und der Drittplatzierte 1.000 Euro. Mit der Berlichinger LTI Metalltechnik kam im vergangenen Jahr bei diesem deutschlandweit ausgeschriebenen Preis ein Gewinner aus unserer Region. LTI wurde 2011 mit dem 1. Preis in der Kategorie Industrie, Handel, Dienstleistung ausgezeichnet.

Bewerbungsfrist für das Ausbildungs-Ass 2012 ist der 31. Juli 2012. Die Preisverleihung findet am 26. November 2012 in Berlin statt. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler.

Weitere Informationen gibt es unter www.ausbildungsass.de. Auskünfte und Bewerbungsunterlagen gibt es außerdem bei Stephanie Güntner, Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), Breite Straße 29, 10178 Berlin, Telefon 030 20308-1517, stephanie.guentner.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Ansprechpartner:
Achim Ühlin (E-Mail)
Leiter
+49 (7131) 9677-107



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai23

Comments are closed.