Pforzheim-Enzkreis: Ausbildungsgipfel 2012 für das Handwerk selbstverständlich

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Karlsruhe

Die Handwerkskammer Karlsruhe setzt sich im Interesse ihrer Betriebe und als Partner des Ausbildungspaktes dafür ein, allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Angebot auf Ausbildung oder Qualifizierung zu machen. „Es gilt im Sinne der Fachkräftesicherung alle Potenziale auf dem Ausbildungsmarkt zu erschließen. Daher beteiligen wir uns auch wieder am Ausbildungsgipfel 2012“, so Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz.

Die Kammer verweist auf die Präsenz von zahlreichen Handwerksbetrieben beim Ausbildungsgipfel, die noch freie Lehrstellen anbieten. Und auch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell für 2012 in vielen Gewerken noch offene Lehrstellen gemeldet.

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe berichtet von zahlreichen Berufsorientierungsmaßnahmen der Kammer, beispielhaft sind aufgeführt:

Ausbildungsbotschafter

In Kooperation mit der IHK Nordschwarzwald besuchen die Ausbildungsbotschafter der Kammer die 7.-9. Klassen der Haupt-, Werkund Realschulen in Pforzheim und im Enzkreis und stellen den Jugendlichen Ausbildungsberufe vor.

Botschafter des Handwerks

Ehrenamtliche Mitglieder der Handwerkskammer Karlsruhe besuchen regelmäßig die 7.-9. Klassen der Haupt-, Werk- und Realschulen in Pforzheim und im Enzkreis und vermitteln Ausbildungsinhalte und Karrierechancen. Mit dem Integrationsamt Pforzheim wurde eine Veranstaltung durchgeführt, um Kontakte mit diesen Jugendlichen und deren Eltern zu knüpfen.

Zum 31.12.2011, so Lutz in seinen Ausführungen, bildeten in Pforzheim und im Enzkreis 782 Handwerksbetriebe 1.487 Jugendliche aus. Die Ausbildungsbereitschaft in den Betrieben ist hoch. Er appellierte auch an die Jugendlichen: Bewerben Sie sich rechtzeitig und intensiv! Sehen Sie sich in einem breiteren Spektrum an Berufen um. Es gibt in der Regel mehr als einen Wunschberuf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Karlsruhe
Friedrichsplatz 4-5
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-0
Telefax: +49 (721) 1600-199
http://www.hwk-karlsruhe.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai21

Comments are closed.