Michelin setzt Ausbildungsförderung „STARTplus“ der Chemie-Branche um
Filed under Allgemein
Reifenhersteller unterstützt zwei junge Erwachsene beim Einstieg in die Ausbildung
Nach einem achtmonatigen Praktikum hat Michelin in Bad Kreuznach jetzt mit Jennifer Lewandowski und Tobias Eich jeweils einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Sie hatten an dem Förderprogramm „STARTplus“ des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz teilgenommen. In Zusammenarbeit mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) bietet dieses Programm jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, Hilfe beim Einstieg in die Ausbildung an. „Wir wollen jungen Leuten, die motiviert sind, eine Chance geben“, so Werkleiter Cyrille Beau. „Zum einen folgen wir damit unseren Unternehmenswerten und der Verantwortung für unser regionales Umfeld. Zum anderen werden wir zukünftig einen steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften haben, die unsere immer komplexeren Hightech-Anlagen bedienen und warten können. Das Programm STARTplus bietet hierfür eine optimale Ergänzung zu unserer traditionellen Ausbildung.“
// „Herz und Seele“ waren entscheidend
Jennifer Lewandowski und Tobias Eich konnten seit September 2011 ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Engagement in unterschiedlichen Fertigungsbereichen von der Mischungsherstellung bis zur Reifenfertigung unter Beweis stellen. Dabei bewährten sie sich so gut, dass sie ab August 2012 eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer absolvieren werden. Diese beiden Plätze bietet Michelin im Rahmen des Förderprogramms zusätzlich zu den 16 Ausbildungsplätzen für Mechaniker und Elektroniker an. „Entscheidend war für uns, dass die jungen Leute ihre Aufgaben mit Herz und Seele angehen und gute Leistungen zeigen“, betont Personalleiter Herbert Sklarzyk. „Wir werden die Zusammenarbeit mit dem CJD in jedem Fall fortführen und im September zwei weitere Praktikanten aus dem STARTplus-Programm bei uns aufnehmen.“
Michelin in Bad Kreuznach
Michelin produziert seit 1966 Reifen in Bad Kreuznach. Rund 1.600 Mitarbeiter fertigten 2011 über 9 Millionen Pkw-Reifen sowie Kautschukmischungen, Textil- und Stahlcord. Modernste Anlagen, eine starke Teamstruktur, eine ausgeprägte Flexibilität und ein hoher Qualitätsstandard sind heute die Markenzeichen des größten deutschen Fertigungsstandorts. In Deutschland stellen die Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA an fünf Standorten pro Jahr über 19 Millionen Reifen her. Michelin produziert weltweit in 69 Produktionswerken mit 115.000 Beschäftigten rund 184 Millionen Reifen im Jahr. Der Konzernumsatz 2011 betrug 20,7 Milliarden Euro.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.
Bahnhofstraße 48
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 52056-0
Telefax: +49 (621) 52056-20
http://www.chemie-rp.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.
- Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz e.V.
Mai14