bit media entwickelt WBTs zur Weiterqualifizierung der MitarbeiterInnen bei Accor

Pressemeldung der Firma bit gruppe

bit media wurde von der Académie Accor Germany beauftragt, für rund 15 Themen aus dem Präsenzschulungsangebot zur Weiterqualifizierung der MitarbeiterInnen der Hotelgruppe Accor Online-Module zu entwickeln. Die multimedialen Lernprogramme zu Verkaufs- und Kommunikations-Themen wie „Gesprächsführung“, „Verhandlungstechnik“ oder „Beschwerdemanagement“ dienen vor allem dazu, Begrifflichkeiten und Grundlagenwissen zu vermitteln, um einen einheitlichen Wissensstand vor der Schulungsteilnahme sicherzustellen.

Simon Knatz, Manager der Académie Accor Germany : „Der Erfolg unserer Online-Agebote basiert auf der Integration von Lernwelten in verschiedenen Bereichen und der Möglichkeit, zu jedem Thema die passende Lernform selbst zu wählen. Gemeinsam mit bit media ist es uns gelungen, auch im Bereich Leadership erfolgreiche Module zu implementieren, die das bestehende Präsenzangebot ideal ergänzen und die Lücke zwischen Training und Arbeitsrealität überbrücken.“

Die WBTs mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von höchstens einer Lernstunde zeichnen sich durch eine einheitliche, didaktisch/methodisch sowie medial ansprechende Umsetzung aus, die es den TeilnehmerInnen ermöglicht, sich Inhalte leicht einzuprägen und Zusammenhänge zu erkennen.

Anhand typischer Fallbeispiele aus dem Berufsalltag der HotelmitarbeiterInnen lernen diese, Verhandlungstechniken anzuwenden oder mit Beschwerden von schwierigen KundInnen umzugehen. Zur Verdeutlichung der Praxisrelevanz der einzelnen Themen für die Lernenden werden diese gleich zu Beginn eines Moduls mit einem Praxisbeispiel in Form einer Foto-Ton-Story konfrontiert, über deren Fortgang sie anhand unterschiedlicher Lösungsszenarien selbst entscheiden können. Durch entsprechendes Feedback erhalten die TeilnehmerInnen eine Rückmeldung zu ihrer Entscheidung und Hinweise zum Nutzen der im Anschluss präsentierten Trainingsinhalte für die konkrete Situation. Die Module schließen mit einem Ausblick darauf, was die Lernenden im Präsenztraining erwartet.

Die interaktiven und praxisorientierten Lernprogramme sollen bis zum Sommer 2012 ausgerollt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bit gruppe
Kärntner Straße 311
8054 Graz
Telefon: +43 (316) 286660-0
Telefax: +43 (316) 286660-50
http://www.bitmedia.cc

Ansprechpartner:
Gottfried Reyer (E-Mail)
Unternehmenskommunikation bit gruppe
+43 (316) 285550-620



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai14

Comments are closed.