Auch ausländische Zeitarbeitsunternehmen dürfen künftig iGZ-DGB-Tarifvertrag anwenden

iGZ-Initiative veranlasst Anpassung der BA-Geschäftsanweisungen

Pressemeldung der Firma iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Das Bundesarbeitsministerium hat im Zuge einer Initiative des iGZ-Rechtsreferates seine Rechtsauffassung, dass Zeitarbeitsunternehmen ohne deutschen Sitz keine deutschen Branchentarifverträge Zeitarbeit anwenden können, aufgegeben. iGZ-Rechtsreferatsleiter RA Stefan Sudmann: „Die Position war europarechtlich nicht zu halten, so dass das Bundesarbeitsministerium unserer Argumentation gefolgt ist. Formal waren ausländische Personaldienstleister bei Nichtanwendung eines deutschen Tarifvertrags gehalten, Equal Pay oder einen ausländischen Tarifvertrag anzuwenden. Faktisch war kaum nachvollziehbar, ob dies wirklich geschah. Teilweise wird es zum Abschluss von Scheinwerkverträgen gekommen sein, um Equal Pay zu umgehen.“ Die Änderung der Geschäftsanweisungen zum AÜG ist ein Schritt in Richtung mehr Transparenz der Geschäftstätigkeiten ausländischer Personaldienstleister auf dem deutschen Zeitarbeitsmarkt. Die Möglichkeit der Anwendung des iGZ/DGB-Tarifvertragswerks für ausländische Personaldienstleister beseitigt somit eine Grauzone und erleichtert letztlich auch den Kontrollbehörden die Einhaltung deutscher Zeitarbeitsstandards. Die Geschäftsanweisungen der Bundesagentur wurden in diesem Punkt entsprechend abgeändert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 32262-0
Telefax: +49 (251) 32262-100
http://www.ig-zeitarbeit.de

Ansprechpartner:
Maren Letterhaus (E-Mail)
Volontärin
+49 (251) 32262-153



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai10

Comments are closed.