Das John-Lennon-Gymnasium in Berlin lässt Schülerinnen und Schüler sensibilisieren
Filed under Allgemein
Besonders für die jugendliche Zielgruppe halten die sozialen Netzwerke im Internet eine Reihe von Gefahren bereit. Per Handy und Computer sind viele Jugendliche ständig online, senden Nachrichten und stellen ungefiltert sehr persönliche Informationen oder Fotos ins Netz. Leider denken die meisten nicht darüber nach, dass diese Daten für jeden einsehbar und vor allem dauerhaft im Internet verfügbar sind. Zudem zeigen Datendiebstähle, dass die Daten unserer Kinder inzwischen ein wertvolles Wirtschaftsgut geworden sind. Hierfür möchte das John-Lennon-Gymnasium die Schüler mit Unterstützung des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. sensibilisieren.
Im Rahmen seiner Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ ( www.bvdnet.de/ak-schule.html) führt der BvD am 09. Mai 2012 den nächsten Aktionstag „Datenschutz geht zur Schule“, dieses Mal wieder in Berlin, durch. An diesem Tag werden im John-Lennon-Gymnasium in parallelen Veranstaltungen für die Sekundarstufen I und II ca. 550 Schülerinnen und Schüler sensibilisiert.
Als Schirmherr für den Aktionstag konnte der Landesbeauftragte für den Daten-schutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Edgar Wagner, gewonnen werden.
Interessenten für diese Veranstaltung melden sich bitte über die E-Mail Adresse dsgzs-aktionstag@bvdnet.de an.
Informationen zur Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ finden Sie unter: https://www.bvdnet.de/….
Wissen hilft. Hier sieht sich auch der BvD in der Verantwortung.
Seit 2010 sind engagierte Datenschutzexperten aus dem BvD mit speziellen Unterrichtskonzepten bundesweit ehrenamtlich an Schulen aktiv, um Schülerinnen und Schülern ab der fünften Klasse klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Netz näher zu bringen. Im Rahmen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sensibilisieren sie die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Internet, Chats, sozialen Netzwerken und anderen neuen Medien – und zwar ehrenamtlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Budapester Strasse 31
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 219643-97
Telefax: +49 (30) 219643-92
http://www.bvdnet.de
Ansprechpartner:
Claudia Seilert (E-Mail)
+49 (30) 21964397
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
- Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Das John-Lennon-Gymnasium in Berlin lässt Schülerinnen und Schüler sensibilisieren
Mai04