„Girls‘ & Boys‘ Day“ an der Hochschule Bremen großer Erfolg

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Am 26. April begrüßte die Hochschule Bremen zum diesjährigen „Girls‘ & Boys‘ Day“ Aktionstag insgesamt 74 Schülerinnen und Schüler. Nach einer offiziellen Begrüßung durch den Konrektor für Lehre, Prof. Clemens Bonnen, und die Frauenbeauftragte der Hochschule Bremen, Dr. Barbara Rinken, nahmen die Jungen und Mädchen an Aktionen verschiedener Studiengänge der Hochschule Bremen teil. Hier ging es insbesondere darum, den Teilnehmenden Einblick in Disziplinen zu eröffnen, die entweder selten von Frauen oder umgekehrt von Männern studiert werden.

Die Jungen konnten dementsprechend beim Internationalen Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft erfahren, was ein Freizeitwissenschaftler eigentlich so macht, und beim Internationalen Studiengang Bionik erforschen, wie mit Hilfe der Kokosnuss Werkstoffe verbessert werden können. Letztere Aktion war ebenfalls für Mädchen geöffnet, während die Angebote aus den Studiengängen der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr, des Bauingenieurwesens sowie des Internationalen Frauenstudienganges Informatik und des Studienganges Digitale Medien und Medieninformatik sich ausschließlich an diese Zielgruppe der „Girls“ richteten.

Bei erfahrenen Kapitänen konnten die Mädchen lernen, wie teamorientiertes Handeln unter anderem auch auf See aussieht und die Reise der Bananen von Panama nach Bremerhaven verfolgen, während bei den Bauingenieuren die Belastbarkeit von Holz getestet und dieses richtig „zum krachen“ gebracht wurde. Ein Mobiles Spiel wechselte zwischen virtuellen und realen Welten die durch die Mädchen erkundet wurden, während bei den Fraueninformatikerinnen ein Roboter mit LegoMindstorms gebaut, programmiert und zum Laufen gebracht wurde.

Nach dem Mittagessen in den Mensen der Hochschule hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer abschließend die Möglichkeit das Olbers-Planetarium zu besuchen, bevor sie nach einem Tag voller neuer, spannender Eindrücke von ihren Eltern abgeholt wurden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr27

Comments are closed.